Schutzleute

Schutzleute
Schụtz·leu·te die; Pl; Schutzmann

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schutzleute — Schụtz|leu|te: Pl. von ↑ Schutzmann. * * * Schụtz|leu|te: Pl. von ↑Schutzmann …   Universal-Lexikon

  • Gustav Hatzfeld — um 1890 Gustav Hatzfeld, (* 21. August 1851 in Grünstadt, Pfalz, Königreich Bayern ; † 5. September 1930 in Pirmasens) baute die Polizeitruppe der Stadt Ludwigshafen am Rhein auf und wirkte 34 Jahre als deren Chef, ab 1918 im Range eines …   Deutsch Wikipedia

  • Batzebier — Als Frankfurter Bierkrawall vom 21. April 1873 sind die folgenschwersten sozialen Unruhen zwischen den Revolutionen von 1848 und 1918 in Frankfurt am Main in die Stadtgeschichte eingegangen. Bei der Niederschlagung durch das preußische Militär… …   Deutsch Wikipedia

  • Bierkrawall — Als Frankfurter Bierkrawall vom 21. April 1873 sind die folgenschwersten sozialen Unruhen zwischen den Revolutionen von 1848 und 1918 in Frankfurt am Main in die Stadtgeschichte eingegangen. Bei der Niederschlagung durch das preußische Militär… …   Deutsch Wikipedia

  • Britisch-Satsumischer Krieg — Der Namamugi Zwischenfall auf einem japanischen Farbholzschnitt des 19. Jahrhunderts. In der Mitte der Abbildung ist Charles Lennox Richardson zu sehen. Der Namamugi Zwischenfall (jap. 生麦事件, Namamugi jiken) war ein Angriff von Samurai auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Britisch-satumischer Krieg — Der Namamugi Zwischenfall auf einem japanischen Farbholzschnitt des 19. Jahrhunderts. In der Mitte der Abbildung ist Charles Lennox Richardson zu sehen. Der Namamugi Zwischenfall (jap. 生麦事件, Namamugi jiken) war ein Angriff von Samurai auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Bierkrawall — Als Frankfurter Bierkrawall vom 21. April 1873 sind die folgenschwersten sozialen Unruhen zwischen den Revolutionen von 1848 und 1918 in Frankfurt am Main in die Stadtgeschichte eingegangen. Bei der Niederschlagung durch das preußische Militär… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof der Märzgefallenen — (Gräber) Der Friedhof der Märzgefallenen ist ein Friedhof im Volkspark Friedrichshain im Berliner Ortsteil Friedrichshain. Er wurde für die Opfer der Märzrevolution vom 18. März 1848, die …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Kaltneker — Dichtungen und Dramen. Herausgegeben von Kaltnekers Jugendfreund Felix Salten. Paul Zsolnay Verlag, 1925. Umschlag. Hans Kaltneker (eigentlich Hans von Wallkampf) (* 2. Februar 1895 in Temesvár, Österreich Ungarn (heute: Timișoara, Rumänien); †… …   Deutsch Wikipedia

  • Hödel — Max Hödel Emil Heinrich Max Hödel (* 27. Mai 1857 in Leipzig; † 16. August 1878 in Berlin)[1] war ein deutscher Attentäter und zeitweise Mitglied der SAPD. Leben H …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”